CMS Programmierung

Content Management Systeme (CMS) werden gerne für die Erstellung, Bearbeitung und Verwaltung von Textinhalten oder Grafikinhalten verwendet. Dies passiert häufig in Zusammenarbeit mit den Standard-Technologien HTML, CSS und JavaScript. Mit einem CMS wie beispielsweise WordPress können ganze Webseiten professionell und individuell erstellt und veröffentlicht werden.
Die einzelnen Content Management Systeme basieren auf verschiedene Elemente. So gehören Templates (Entwürfe), Themes (Gesamtbild), Plugins (Erweiterungen), Module und Komponenten zu den Grundelementen von CMS.
Verschiedene Content Management Systeme
Content Management Systeme existieren schon seit Anfang des Jahrtausends. Zu den populärsten unter ihnen gehören WordPress, Shopify, Drupal, Magento oder auch Joomla.
Mehr als die Hälfte aller im Internet veröffentlichten und betriebenen Webseiten sind CMS gestützte Webseiten.
Das beliebteste CMS ist mit Abstand WordPress mit einem Marktanteil von ca. 2/3 aller umzusetzenden Webseiten.








Mehr als die Hälfte aller im Internet veröffentlichten und betriebenen Webseiten sind CMS gestützte Webseiten.
Das beliebteste CMS ist mit Abstand WordPress mit einem Marktanteil von ca. 2/3 aller umzusetzenden Webseiten.