Google setzt einen neuen Meilenstein – über 5 Billionen Suchanfragen pro Jahr

März 15, 2025 | News, Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Immer wieder wird spekuliert, dass Google Marktanteile verliert und sich die Dominanz der Suchmaschine dem Ende neigt. Doch aktuelle Zahlen zeigen ein anderes Bild: Google bleibt unangefochtener Marktführer und behauptet seine Spitzenposition eindrucksvoll. Die jüngsten Daten belegen, dass die Suchmaschine trotz wachsender Konkurrenz weiterhin das Zentrum der digitalen Informationssuche ist.

Suchanfragen steigen – trotz sinkender Marktanteile

Während Google insbesondere auf Desktop-Geräten Marktanteile eingebüßt hat, bleibt der Vorsprung auf den größten Konkurrenten Bing weiterhin enorm.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

  • Google Desktop: Ca. 80 % Marktanteil, Bing folgt mit lediglich 12 %
  • Google Mobil: Unangefochtene Spitze mit über 94 % Marktanteil

Obwohl die Marktanteile auf dem Desktop leicht gesunken sind, zeigen die jährlichen Suchanfragen wie gewaltig Googles Marktmacht weiterhin ist. Zum Vergleich:

  • 2016: 2 Billionen Suchanfragen pro Jahr
  • 2024: Über 5 Billionen Suchanfragen pro Jahr
  • Das entspricht etwa 416 Milliarden Suchanfragen pro Monat oder 13,7 Milliarden pro Tag

Dieser Anstieg verdeutlicht, dass Google nach wie vor die zentrale Plattform für digitale Recherchen ist.

Vergleich mit anderen Suchmaschinen

Selbst vielversprechende Alternativen wie DuckDuckGo oder die auf KI basierende Suchmaschine Perplexity können mit Googles Volumen nicht mithalten.

  • DuckDuckGo: Ca. 3 Milliarden Suchanfragen pro Monat – weniger als 1 % von Googles monatlichem Volumen
  • Perplexity: Rund 100 Millionen Suchanfragen pro Woche – umgerechnet ca. 400 Millionen pro Monat

Diese Zahlen unterstreichen, dass Google trotz wachsender Konkurrenz weiterhin einen enormen Vorsprung hat.

Ist Googles Marktposition langfristig bedroht?

Auch wenn neue Suchtechnologien wie ChatGPT, Bing AI oder Perplexity an Relevanz gewinnen, ist aktuell keine unmittelbare Gefahr für Googles Dominanz erkennbar.

Google setzt auf technologische Weiterentwicklung und integriert KI-gestützte Funktionen, um die Sucherfahrung weiter zu optimieren:

  • Circle to Search: Intuitivere, visuelle Suchmöglichkeiten
  • AI Overviews: Direkte KI-generierte Antworten in den Suchergebnissen
  • Google Lens: Erweiterte visuelle Suche zur Objekterkennung

Diese Innovationen sorgen dafür, dass Google nicht nur klassische Suchanfragen beantwortet, sondern zunehmend auch komplexe Fragen, die früher schwer zu verarbeiten waren.

Fazit – Google bleibt Marktführer der digitalen Suche

Trotz neuer Suchtechnologien und wachsender KI-Konkurrenz bleibt Google das zentrale Tor zur digitalen Informationswelt. Die Suchmaschine passt sich den veränderten Nutzergewohnheiten an und entwickelt ihre Plattform kontinuierlich weiter, um die besten Suchergebnisse und die intuitivsten Suchfunktionen zu bieten.

Wie positioniert sich Ihr Unternehmen in dieser neuen Suchlandschaft?

Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre digitale Strategie an die neuen Entwicklungen im Markt anpassen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Online-Sichtbarkeit optimieren. Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch und profitieren Sie von maßgeschneiderten SEO-Strategien, die Ihre Marke gezielt in den Fokus rücken.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ihr SEO-Agenturteam von Lenner Online Marketing