Neue Änderungen bei der Google-Suche in der EU – Jetzt vorbereiten

Dez. 7, 2024 | News, Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Google dominiert den Markt der Suchmaschinen weltweit, mit einem Marktanteil von über 80 % in der Desktop-Suche (in Deutschland etwa 77 %). Diese marktbeherrschende Stellung bringt jedoch regelmäßig regulatorische Herausforderungen mit sich, insbesondere in der EU, wo Google sich wiederholt mit rechtlichen Vorgaben auseinandersetzen muss. Aktuell hat Google aufgrund des Digital Markets Acts (DMA) und weiterer Regularien umfassende Änderungen an seiner Suche angekündigt, die sowohl Unternehmen als auch politische Akteure in Europa betreffen.

Zu den SEO News

Wichtige Änderungen der Google-Suche in der EU

Auf Druck von Wettbewerbern und in Reaktion auf regulatorische Vorgaben der EU nimmt Google Anpassungen vor, die den Wettbewerb fairer gestalten sollen. Zudem werden Werbeeinschränkungen eingeführt, die politische Anzeigen in der EU betreffen.

Einstellung der Flugsuche und Änderungen bei der Hotelsuche

Im Zuge der DMA-Vorgaben und um möglichen Strafzahlungen zu entgehen, hat Google wesentliche Funktionen für die Tourismusbranche angepasst. Bereits im März wurde die Flugsuche in Europa eingestellt. Nun folgt eine Änderung der Hotelsuche.

In Ländern wie Deutschland, Estland und Belgien wird die interaktive Karte mit Hotelstandorten und kurzen Beschreibungen vorerst entfernt. Stattdessen zeigt Google bei Hotelsuchen lediglich „zehn blaue Links“ an, die häufig auf Vergleichsportale verweisen. Diese Maßnahme soll laut Google den Regularien entsprechen, birgt jedoch Herausforderungen für kleinere Anbieter in der Tourismusbranche.

Einstellung politischer Werbung in der EU

Auch die politische Kommunikation ist betroffen. Ab 2025 wird Google in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten keine politischen Anzeigen mehr ausspielen – weder in der Suche noch auf der Plattform YouTube. Diese Entscheidung resultiert aus der Verordnung über Transparenz und Zielgruppenorientierung bei politischer Werbung (TTPA), die im Oktober 2025 in Kraft tritt.

Google erklärt, dass die Anforderungen der TTPA erhebliche Herausforderungen und rechtliche Unsicherheiten für Plattformen und politische Werbetreibende schaffen. Vor dem Hintergrund dieser Risiken entschied Google, politische Anzeigen vollständig einzustellen.

Welche Auswirkungen haben diese Änderungen?

Die Auswirkungen auf Unternehmen und politische Akteure in der EU sind zum jetzigen Zeitpunkt schwer abzuschätzen, doch erste Prognosen zeichnen ein klares Bild:

  1. Tourismusbranche: Vergleichsportale dürften von den Änderungen in der Hotelsuche profitieren, während kleinere Hotels und Fluggesellschaften möglicherweise an Sichtbarkeit verlieren. Diese Unternehmen müssen alternative Strategien entwickeln, um potenzielle Kunden zu erreichen.
  2. Politische Kommunikation: Für Politiker und Parteien wird es im kommenden Wahlkampf deutlich schwieriger, Wähler direkt anzusprechen. Ohne politische Anzeigen in der Google-Suche und auf YouTube fehlen wichtige Kanäle, um Botschaften zu verbreiten.

Wie können Sie sich vorbereiten?

Unternehmen und politische Akteure müssen jetzt handeln, um sich auf die neuen Gegebenheiten einzustellen. Dies erfordert eine umfassende Überarbeitung der digitalen Strategien, einschließlich der Erschließung alternativer Werbekanäle und Plattformen.

Nutzen Sie die Chance, jetzt voranzugehen!

Wir unterstützen Sie dabei, die Auswirkungen dieser Änderungen zu analysieren und eine maßgeschneiderte Strategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Gemeinsam identifizieren wir neue Möglichkeiten, um Ihre Zielgruppen zu erreichen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ihr Agenturteam von Lenner Online Marketing