Was sind eigentlich KI-Bildgeneratoren? Vereinfacht gesagt sind das künstliche Intelligenzen, welche in der Lage sind, die verschriftlichten Gedanken zu visualisieren und mehrere Bilder davon zu generieren. Es gibt mittlerweile viele verschiedene Anbieter, die sich mit der künstlichen Intelligenz auseinandergesetzt haben und diese Funktion der Bildgenerierung ihren Kunden anbieten. Die einen Anbieter verlangen dabei eine kostenpflichte Anmeldung der Nutzer, während andere eine kostenfreie online Nutzung im Internet anbieten.
So funktionieren KIs
Die meisten KIs funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip. Das heißt entweder man betreibt direkte Konversation mit der KI und erhält die Bildanfrage im Chat oder man bekommt die Möglichkeit, einfach einen Begriff in eine Suchleiste einzugeben und nach einigen Sekunden eine Reihe von Bildern mit den genannten Inhalten und Vorgaben vorgeschlagen zu bekommen.
Man kann durchaus, wie bereits erwähnt, einige Bilder mithilfe von kostenfreien KIs generieren. Allerdings sind diese meistens nicht so präzise und oder haben ein spezielles Limit an Bildern, die man pro Tag erstellen lassen kann. Letzteres zählt zu den Funktionen, die der Anbieter miteingebaut hat, um den Nutzer zu einem kostenpflichtigen Feature oder zur Anmeldung zu motivieren.
Kostenfreie Versionen noch fehleranfällig
Die kostenfreien Anbieter haben in der Regel noch nicht so ausgereifte KI-Bildgeneratoren. Einige der üblichen Fehler der kostenfreien Version sind, dass es die KIs meistens nicht schaffen, die menschliche Sprache darzustellen. Das heißt sie zeigen dort, wo eine Überschrift oder Text sein sollte, eine Anreihung von Zeichen an, die ähnlich wie Buchstaben aussehen, allerdings absolut keinen Sinn ergeben.
Außerdem haben die meisten kostenlosen KIs Probleme besonders Lebewesen fehlerfrei darzustellen. Auch bekannte Symbole oder Marken werden meistens nicht ganz korrekt dargestellt und bekommen plötzlich merkwürdige Deformationen.
Wenn man allerdings keinen hohen Anspruch hat, kann man durchaus die kostenlose KI-Bildgeneratoren für den privaten Zweck der Bilderstellung nutzen, denn bei simplen Aufgaben ohne viele Details funktioniert es recht gut. Doch bei offiziellen Zwecken ist diese nicht bedenkenlos zu empfehlen. Meistens tauchen in dem generierten Bild einige grafischen Fehler auf, die unprofessionell wirken können.
Fazit
Als Abschluss lässt sich sagen, dass man durchaus eine KI für die Bildgeneration nutzen kann, allerdings sollte man sich dem Fakt bewusst sein, dass besonders die kostenfreien Anbieter anfällig für Fehler in der Darstellung sind. Eine KI wird zudem nicht die Arbeit eines Designers ersetzen, da dieser die Wünsche des Kunden genau im Detail umsetzen kann und präzise mit allen Bildelementen arbeitet.
Sie brauchen grafische Unterstützung? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen und Ihrem Projekt gerne weiter.
Ihr Agenturteam von Lenner Online Marketing