KI-Tools sind seit dem Hype Ende 2022 nicht mehr wegzudenken. Sie sind vor allem dazu da, uns zu unterstützen und gewisse Aufgaben zu übernehmen. Sie machen unser Leben fortschrittlicher und helfen uns dabei, Zeit zu sparen oder komplexe Aufgaben schneller zu verstehen. Sie haben unseren Alltag und unsere Arbeitsweise nachhaltig verändert. Wir zeigen Ihnen heute die drei besten kostenlosen KI-Tools, die Sie nutzen können.
Die verschiedensten KI-Tools
Natürlich gibt es mehr als nur drei KI-Tools, die sie nutzen können. Es gib viele verschiedene KI-Tools für viele verschiedene Bereiche und Aufgaben. Egal ob Sie Texte schreiben lassen, Texte übersetzen lassen, Ihre Rechtschreibung prüfen lassen oder noch viele andere Aufgaben durch die KI erledigen lassen: Für jeden Bereich gibt es Tools, die genau das für Sie machen.
Viele der KI-Tools sind häufig kostenpflichtig, dennoch gibt es auch einige, die kostenlos sind und super Ergebnisse liefern. Bei einigen Tools müssen Sie sich zumindest einmal registrieren, jedoch liefert die kostenlose Basisversion ebenfalls gute Ergebnisse und Sie müssen sich nicht die teure Premiumversion holen.
Der Allrounder – ChatGPT
Eines der ersten richtig bekannten KI-Tools und das Tool, das den Hype Ende 2022 gestartet und befeuert hat. Dieses KI-Tool ist ein sogenannter Chatbot, der wirklich fast alles für Sie erledigen kann. Sie können mit diesem Chatbot schreiben, wie mit einem normalen Menschen. Sie stellen eine Frage, ChatGPT gibt darauf die passende Antwort. Sie verstehen ein Problem nicht, ChatGPT erklärt es Ihnen. Sie benötigen einen Text für eine Eröffnungsrede, ChatGPT schreibt Ihnen diese Rede. Wie Sie sehen, können Sie den Chatbot sehr vielfältig einsetzen.
Die Versionen von ChatGPT
Es gibt mehrere Versionen von ChatGPT, wobei es auch eine kostenfreie Version gibt. Die Basisversion mit GPT-3.5 können Sie nutzen, sobald Sie sich bei OpenAI bzw. bei ChatGPT registriert haben. Nach der Registrierung können Sie unbegrenzt Fragen stellen oder Nachrichten schreiben, erhalten eine Übersicht über vergangene Chats und haben Zugriff auf ChatGPT über das Web, Android oder iOS. Allerdgins ist GPT-3.5 nur mit Daten bis 2021 trainiert worden und kann aufgrund einer fehlenden Web-Verbindung keine neueren Daten ausgeben. Trotzdem eignet sich der Chatbot hervorragend für verschiedene Aufgaben und Anforderungen.
Texte blitzschnell übersetzen – DeepL Übersetzer
Textübersetzer im Internet gibt es nicht erst seit gestern. Am bekanntesten dürfte der klassische Google Übersetzer sei. Dieser übersetzt viele Wörter sehr gut, hat aber manchmal Probleme mit Sätzen. Sie haben sicherlich auch schon von den vielen witzigen Übersetzungen gehört, die der Übersetzer ausgibt. Bei Google kommt es zwischendurch vor, dass Teile des Satzes einfach gar nicht übersetzt oder falsch übersetzt werden. Trotz dieser Fehler ist der Übersetzer aber gut.
DeepL hingegen soll nach eigenen Angaben in der Übersetzung von deutsch nach englisch sechsmal präziser sein als die Konkurrenz. Denn im Gegensatz zu Google oder anderen Übersetzern erfasst das KI-Tool den Satzbau und die Grammatik und beachtet diese bei der Übersetzung. Andere Übersetzungssoftwares übersetzen häufig nur Wort für Wort. Insgesamt sind bei DeepL 32 Sprachen hinterlegt. Darin sind aber nicht nur die reine Sprache, wie Englisch enthalten, sondern auch geografische Merkmale, wie Englisch (amerikanisch) und Englisch (britisch). Dazu kann DeepL die eingegebene Sprache auch selbst erkennen. Wenn Ihnen einzelne Wörter in der Übersetzung nicht gefallen, können Sie diese auch einfach ändern.
Sie können aber nicht nur eigenen Text in das Tool eingeben, sondern auch ganze Dokumente hochladen und übersetzen lassen. Je nach Version können Sie eine unterschiedliche Anzahl hochladen und übersetzen lassen oder bearbeiten. Sie können zudem auch ein Glossar mit verschiedenen Wörtern anlegen.
Die Versionen von DeepL
DeepL gibt es in fünf verschiedenen Versionen: kostenlos, kostenlos mit Registrierung, Starter, Advanced und Ulitmate. Die Preise liegen zwischen 8,99 Euro und 59,99 Euro pro Monat. Je nach Modell haben Sie eine unterschiedliche maximale Zeichenanzahl, eine maximale Anzahl an Glossaren und eine maximale Anzahl an Dokumenten, die übersetzt werden können.
Auch wenn die Vorteile bei dem kostenpflichtigen Pro-Abo natürlich für sich sprechen, ist DeepL auch schon in der kostenlosen Version ein super KI-Tool, welches auf jeden Fall im Alltag hilft. Sich ein Konto zu erstellen ist ebenfalls von Vorteil und das Tool bleibt dann auch weiterhin kostenlos.
Das Sprachgenie – ElevenLabs
ElevenLabs ist ein interessantes KI-Tool. Mithilfe von ElevenLabs können Sie Sprache künstlich erzeugen und ausspielen. Alles, was Sie dafür tun müssen, ist entweder einen Text oder eine Rede in das Tool einzufügen und dann eine Sprache und Stimme auszuwählen. Anschließend generiert das Tool Ihren Text in die ausgewählte gesprochene Stimme. Die Qualität der Stimmen ist sehr gut und kann noch bearbeitet werden. Wenn Sie mit Ihrem Ergebnis zufrieden sind, können Sie sich die Stimme am Ende herunterladen und nutzen. Das geistige Eigentum der Datei liegt bei Ihnen.
Die Möglichkeit die eigene Stimme zu klonen besteht ebenfalls. Um Ihre Stimme klonen zu können, müssen Sie zum einen ein kostenpflichtiges Abo abschließen, zum anderen aber auch Ihre Stimme in das Tool hochladen. Je nachdem, wie täuschend echt Ihre Stimme sein soll, müssen Sie auch eine verschiedene Menge an Audiomaterial hochladen. Die Stimme auf dem Material sollte aber auch klar und gut verständlich sein, damit Sie ein gutes Ergebnis erhalten.
Die Versionen von ElevenLabs
Ähnlich wie bei DeepL gibt es hier auch mehrere Versionen. So können Sie das Tool kostenlos mit und ohne Registrierung nutzen oder sich für eine der vier kostenpflichtigen Versionen entscheiden. Wenn Sie sich registrieren, können Sie bis zu 10.000 Zeichen, also gut 10 Minuten Audio, im Monat generieren. Dabei können Sie zwischen 29 Sprachen wählen. Die kostenpflichtigen Versionen starten bei 5 Dollar und Enden bei 330 Dollar im Monat. Bei den kostenpflichtigen können Sie jedoch auch Ihre Stimme klonen und deutlich mehr Audioinhalte generieren.
Vorteile der KI-Tools
Mithilfe der KI-Tools können Sie viel Zeit sparen und auch Ihre Arbeit etwas erleichtern. Zudem können Sie eine andere Art von Kreativität ausleben und sich neue Ideen und Inspirationen holen bzw. erhalten. Die Arbeit wird vereinfacht und Sie können sich auf andere Aspekte konzentrieren. Sie können durch ein KI-Tool an einer anderen Stelle Kosten einsparen und Ihre Mitarbeiter etwas entlasten.
Mit dem richtigen Prompt können Sie mit ChatGPT wirklich einmaligen Content auf die Beine stellen und schaffen. Mithilfe der sehr präzisen Übersetzung sind spezifische Fachartikel auf Englisch kein Problem mehr für Sie. Durch die KI werden Sie tatsächlich im Alltag, vor allem im Arbeitsalltag unterstützt. Auch wenn sich die KI so gut anhört, müssen Sie sich jedoch auch mit den KI-Tools etwas vertraut machen und die Nachteile genau abwägen.
Die Nachteile der KI-Tools
Viele der KI-Tools sind nämlich nicht in Europa beheimatet und haben daher auch keine Verpflichtung, sich an die DSGVO zu halten. Das bedeutet, dass Ihre Daten möglicherweise nicht sicher gespeichert sind. Gerade mit sensiblen und personenbezogenen Daten sollten Sie unbedingt aufpassen. Sie können nicht nachvollziehen, wie die Daten genutzt werden, wo sie gespeichert werden und wer auf die Daten zugreifen kann.
Ebenso haben Sie das Problem, dass viele KI-Tools nach wie vor viel halluzinieren und somit falsche Aussagen treffen oder falsche Ergebnisse ausgeben. Außerdem kommen noch die preislichen Aspekte hinzu. Zwar sind die vorgestellten KI-Tools in der kostenlosen Version bereits sehr vielversprechend und eine echte Entlastung, allerdings sind die Einsatzmöglichkeiten häufig nur begrenzt. Aus diesem Grund ist eine Erweiterung auf die teilweise hochpreisigen Abos unausweichlich.
Fazit
Zwar sind die Nachteile gravierend, aber das bedeutet nicht, dass Sie die KI nicht nutzen können. Sie müssen sich an die Richtlinien halten, darauf achten, dass Sie keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in das KI-Tool speisen und darauf achten, dass das Tool nicht halluziniert. Ansonsten sind die KI-Tools bereits heute eine Unterstützung in Ihrem Alltag.
Ihr Agenturteam von Lenner Online Marketing