Google AI Mode – Die Zukunft der Suche verändert sich!

Feb. 14, 2025 | Künstliche Intelligenz KI, News

Google arbeitet an einer fundamentalen Veränderung der Suchfunktion. Aktuell wird in den USA ein neuer AI Mode getestet, der als zusätzlicher Tab neben den bekannten Kategorien wie „Bilder“, „Shopping“ und „News“ eingeführt werden soll. Dieser Modus verspricht eine deutlich tiefere und anschaulichere Informationsvermittlung als die herkömmliche Google-Suche.

Was kann der KI-Modus?

Der neue AI Mode soll komplexere und detailliertere Antworten auf Suchanfragen liefern und diese mit weiterführenden Links zu relevanten Inhalten aus dem Web ergänzen. Während klassische Suchergebnisse oft eine Vielzahl von Webseiten anzeigen, soll der KI-Modus die passenden Antworten direkt generieren und zusätzlich auf gezielt weiterführende Fragen eingehen.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Mehrere Fragen sind laut einer internen E-Mail von Google für verschiedene Bereiche vorgegeben worden:

  • Detaillierte Berechnungen: Eine Frage danach, wie viele Pakete Spaghetti für eine gewisse Anzahl von Erwachsenen und Kindern sowie einem Nachschlag benötigt werden.
  • Vergleichende Analysen: Ein Vergleich nach mehreren Kriterien zwischen einer Daunen-, einer Woll- und einer Strickjacke.
  • Themen-Einstiege mit Vertiefung: Eine Frage nach einem bestimmten Hobby sowie eine Folgefrage zu diesem Thema

Warum führt Google den AI Mode ein?

Laut Google reichen herkömmliche Suchergebnisse nicht immer aus, um offene Fragen oder explorative Suchanfragen effizient zu beantworten. Mit dem AI Mode soll die Suche vereinfacht und nutzerfreundlicher gestaltet werden.

Google verfolgt damit das Ziel, Informationen nicht nur schneller bereitzustellen, sondern auch kontextuell relevanter zu präsentieren – eine klare Antwort auf die steigende Nachfrage nach KI-gestützten Lösungen in der Online-Suche.

Was ist über den AI Mode noch bekannt?

Während das finale Design noch nicht veröffentlicht wurde, gibt es bereits erste Erkenntnisse über die Funktionsweise:

  • Die Suche erfolgt weiterhin über das gewohnte Google-Suchfeld.
  • Eine zusätzliche Textoption am Seitenrand erlaubt das Stellen von Folgefragen.
  • In der Google App soll die Funktion auch per Sprachsteuerung nutzbar sein.

Google-CEO Sundar Pichai hat zudem angekündigt, dass 2025 ein Jahr tiefgreifender Veränderungen für die Google-Suche wird. Unternehmen sollten sich frühzeitig darauf einstellen, um mögliche Auswirkungen auf die Sichtbarkeit und den Traffic ihrer Webseiten zu analysieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Welche Auswirkungen hat der AI Mode auf den Website-Traffic?

Noch ist unklar, in welchem Umfang sich der neue Modus auf den Traffic von Websites auswirken wird. Da die KI direkte Antworten auf viele Suchanfragen liefert, könnten weniger Nutzer auf externe Websites weitergeleitet werden. Dies könnte insbesondere organische Suchanfragen beeinflussen. Unternehmen sollten daher ihre SEO-Strategien frühzeitig anpassen, um weiterhin Sichtbarkeit in den neuen KI-gesteuerten Suchprozessen zu gewährleisten.

Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die Zukunft der Suche vor!

Die Einführung des Google AI Mode wird das digitale Suchverhalten nachhaltig verändern. Unternehmen müssen darauf vorbereitet sein, ihre SEO-Strategien weiterzuentwickeln und sich an die neuen Anforderungen der KI-Suche anzupassen.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Sichtbarkeit für 2025 und darüber hinaus sichern. Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch, um Ihre SEO- und Content-Strategie frühzeitig auf die neuen Entwicklungen auszurichten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ihr Agenturteam von Lenner Online Marketing