Seit dem Semesterbeginn hat sich nicht viel verändert. In vielen Kursen sind wir inzwischen tief in den jeweiligen Themenbereichen, bearbeiten regelmäßig passende Übungsaufgaben, und jeder beschäftigt sich zunehmend mit den Prüfungen, die schon bald anstehen.
Erwähnenswert ist auch, dass wir bereits jetzt regelmäßig mit unserem Bachelor-Betreuer sprechen und erste Ideen für unsere Abschlussarbeit sammeln. Das Ganze findet in Gruppen-Videocalls mit anderen Studierenden statt, die denselben Dozenten haben. Wir brainstormen gemeinsam und geben uns gegenseitig Feedback.
Unser Betreuer betont immer wieder, wie wichtig es ist, ein Thema zu wählen, das uns persönlich berührt – denn das steigert die Freude und Motivation, wenn wir uns über Monate hinweg mit dem Projekt beschäftigen.
Daher sollte man sich die Themenwahl gut überlegen. Es ist auf jeden Fall beruhigend zu wissen, dass der Betreuer jederzeit ansprechbar ist und uns bei Unsicherheiten unterstützt.
Sommer-Vibes im Büro
Im Büro herrscht währenddessen eine ganz andere Stimmung.
Mit den steigenden Temperaturen und dem schöner werdenden Wetter wird die Atmosphäre lockerer – und die gute Laune rückt in den Vordergrund. Besonders in den Pausen genießen wir es, mit den Kolleg*innen draußen im Garten zu sitzen, Sonnenstrahlen zu tanken und uns gegenseitig mit lustigen Geschichten zum Lachen zu bringen.
Vor ein paar Wochen hatte unser Chef sogar die Idee, spontan den Grill anzuwerfen! Für alle gab es eine Bratwurst – und dazu eine ordentliche Portion gute Laune.
Vermutlich war das nicht der letzte Grillmoment dieses Jahres – ich freue mich jetzt schon auf die nächsten schönen Erlebnisse mit dem Team.
Kreative Talentschmiede
Seit einigen Monaten treffen sich ein paar kreative Köpfe aus dem Büro – mich eingeschlossen –, um gemeinsam an neuen Designideen zu arbeiten. Wir schauen uns aktuelle Tipps und Trends an, setzen Projekte um und frischen ältere Designvorlagen auf, die ein modernes Update gebrauchen können.
Alle zwei Wochen nehmen wir uns rund zwei Stunden Zeit, um gemeinsam zu lernen oder an laufenden Vorhaben weiterzuarbeiten.
Meistens läuft es so ab: Astrid bereitet im Vorfeld spannende Themen oder Projekte vor, verbindet dann beim Meeting ihren Laptop mit dem Fernseher – und los geht’s.
Mal sammeln wir gemeinsam Ideen, mal hören wir einfach zu und machen uns Notizen.
Diese kreativen Talentschmieden sind echte Brainstorming-Sessions, bei denen jeder mal Dampf ablassen und seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.
In Kürze stehen wieder spannende Projekte an – also bleibt dran, um nichts zu verpassen!
Ciaostralien!
Eure Julia